Über Dortmund

Quelle: Thomas Hillebrand

Dortmund ist mit knapp 590.000 Einwohnern eine der größten Städte des Ruhrgebiets und des Landes Nordrhein-Westfalen. Hier treffen Bierkultur, echte Fangemeinschaft, Innovationsgeist und ein Mix aus Pottcharme und moderner Architektur aufeinander.

Angekommen am Dortmunder Hauptbahnhof begrüßt Euch das Dortmunder U im Unionviertel, ein wahres Prachtstück aus der Historie der Stadt. Das ehemalige Kellerhaus zur Einlagerung von Bier, das anschließend nach ganz Europa exportiert wurde, wird Tag und Nacht mit Projektionen beleuchtet und bietet auf der Dachterrasse einen fantastischen Blick über ganz Dortmund. Bei unserer Pretour durchs Unionviertel erwarten Euch atemberaubende Street Art Murals & Graffitis und genung Kioskstopps für die ein oder andere Erfrischung.

Für eine Sightseeingtour durch Dortmund sind die alten Industrieanlagen, die Kokerei Hansa und der ehemalige Hochofen in Phoenix-West ein Muss auf Eurer To-Do Liste. Auf der Skywalk-Pretour könnt ihr mit uns oben auf dem Hochofen entlangspazieren, die tolle Aussicht genießen und Wissenswertes über Dortmund als Industriestandort erfahren. Nach der Tour lädt der Phoenix-See für ein paar entspannte Stunden, verbunden mit einer leckeren Stärkung verschiedenster gastronomischer Angebote, ein. Bis vor 20 Jahren stand hier noch eine Hütte (Ein Werk zur Eisen- und Stahlaufbereitung) auf einem alten Industriegelände anstelle des 24 Hektar großen Sees. Diese Wandelbarkeit einer Stadt, die heute so viel mehr zu bieten hat als nur Kohle und Stahl, wird besonders durch dieses Projekt hervorgehoben.

Gestärkt, ausgeruht und neugierig auf mehr kann das Nachmittagsprogramm in Dortmund starten. Wie wäre es mit einer kühlen Erfrischung bei der Entdeckungstour nach Street Art Hot Spots? Ihr habt auf jeden Fall die Qual der Wahl: Dortmund als ehemalige Bierstadt hat da so einiges im Angebot. Bei einer Brauereiführung durch die Actien-Brauerei erfahrt ihr nicht nur ein Fass voll Geschichte einer Biernation, sondern erhaltet sogar eine exklusive Verköstigung. 

Früher bildeten Kohle und Stahl noch die Grundlage für die industrielle Revolution.  Ab den 60er Jahren wurde diese Industrie durch die zunehmende Globalisierung im Ruhrgebiet allerdings unrentabel. Mit dem damit verbundenen Strukturwandel entwickelten sich neue Wirtschaftszweige, wie die Logistik, der IT-Sektor und das Dienstleistungsgewerbe. In nur wenigen Jahren hat sich Dortmund dank seiner Lage im Herzen des Ruhrgebiets, der gut ausgebauten Infrastruktur im gesamten Ruhrgebiet und einer großen Auswahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Standort für Innovation, Wirtschaft und Technologie einen Namen gemacht. Insbesondere durch die Arbeit der Technische Universität, ist die Stadt auch für Start-Ups attraktiv geworden. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an innovativen, neuen Unternehmen in Dortmund. Neben der Industrie und der Wissenschaft ist Dortmund eine Stadt für Künstler. Das Theater Dortmund mit angrenzendem Opernhaus und das aufgrund seiner herausragenden Akustik in ganz Europa beliebten Konzerthaus Dortmund, spiegeln eine sanfte Seite Dortmunds wieder, fernab von Trubel und Stress. 

Dortmunder Phoenix-See
Quelle: Thomas Hillebrand

Dortmund zieht immer mehr junge Menschen an. Sie kommen zum Studieren an die Technische Universität Dortmund und an die Fachhochschule Dortmund, die gemeinsam ein breites Angebot an Studiengängen anbieten und für fast jeden Berufswunsch Grundlagen schaffen. 

Dortmund: Ein vielseitiger Innovations- und Technologiestandort, Bierstadt, das Herz im Ruhrgebiet und dazu noch eine echte Fußballstadt. Wenn der heimische Fußballclub Borussia Dortmund ein Spiel hat, befindet sich schon mittags die ganze Stadt in Aufregung, Spannung und purer Vorfreude. Hier werden echte Freundschaften geschlossen. Vom Borsigplatz, Mittelpunkt von Dortmund und Gründungsstandort des BVB, pilgern tausende Fans zum Signal Iduna Park und fiebern beim Spiel mit. Bei einer exklusiven Führung durch den Signal Iduna Park erlebt ihr hautnah die Emotionen eines jeden Fußballfans und der besonderen Atmosphäre im größten Stadion Deutschlands.

Wir hoffen das wir auch im Rahmen der Online-Deuko eine ordentliche Portion Industriekultur und Innovationskraft aus dem Pott vermitteln können.

Hömma, schalt dich ein!