Pretouren

Aufgrund der aktuell nicht absehbaren Lage der Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschieden, die Deuko in diesem Jahr digital stattfinden zu lassen. Wir werden trotzdem alles daran setzen, das Feeling der Pott-Kultur sowie die überraschenden Seiten von Dortmund in das digitale Erlebnis zu integrieren.

Wir werden über das gesamte Plenum verteilt einzelne Aspekte von Dortmund beleuchten, sodass ihr trotzdem einen guten Einblick in das Geschehen von Dortmund erhalten werdet.


BVB-Stadiontour

  • Wann: Freitag 14 bis 16 Uhr
  • Wo: Signal Iduna Park, Strobelallee 50 in Dortmund
  • Kosten: 15€
  • Teilnehmeranzahl: Max. 40 Personen
Quelle: Max Birkendahl

Bei der BVB-Stadiontour adrenalinverstärkt erwartet dich das größte Stadion Deutschlands mit einer Kapazität von 81.365 Plätzen. Bei der Tour lernst du viele Facetten des Stadions mitsamt den jeweiligen Hintergründen und Geschichten kennen. Im Mittelpunkt der Führung steht der BVB mit all‘ seinen Emotionen und seiner besonderen Atmosphäre, welche du unbedingt selbst miterlebt haben musst. Du wirst von einem Guide mit viel Herzblut durch das Stadion geführt und bekommst zusätzlich Hintergrundwissen über einen AudioGuide. Hömma, kommse rum und erlebst Fußball hautnah?


Führung: Wissenschaft & Technologie

Quelle: Max-Planck-Gesellschaft

Wir sind das Ruhrgebiet und das Ruhrgebiet ist mehr als nur Kohle, Eisen und Stahl. Als Wissenschafts- und Technologiestandort wird in Dortmund Zukunft geschrieben und Wandel vorangetrieben. Mit dem Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik wollen wir euch zwei innovative Forschungsstellen mit völlig unterschiedlichen Schwerpunkten vorstellen. Hömma, kommse rum und schnupperst rein in die Technologien von morgen?

  • Wann: Freitag 14 bis 17 Uhr
  • Wo: Audimax der TU Dortmund, Vogelpothsweg 87 in Dortmund
  • Kosten: 5€
  • Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen

Theater- und Konzerthaus-Tour

  • Wann: Freitag 14 bis 16:30 Uhr
  • Wo: Theaterkarree 1-3 in Dortmund
  • Kosten: 5€
  • Teilnehmerzahl: Max. 25 Personen
Quelle:  Theater Dortmund

Dortmund ist nicht nur als wahre Fussballstadt des Ruhrgebiets bekannt, sondern beruft sich auch auf eine lange Tradition etablierter Theater-und Konzerthäuser. Während der Führung gewinnt ihr einen einzigartigen Einblick in das Theater Dortmund, einem der größten Theaterhäuser in ganz Deutschland.  Hier erfahrt ihr nicht nur Wissenswertes über die Geschichte des Baus, sondern erhaltet eine exklusive Sicht hinter die Kulissen der Bühne und Proberäume. Danach geht es direkt zum Konzerthaus im Brückenstraßenviertel. Im modernen Gebäudekomplex erwartet euch eine Besichtigung des beeindruckenden Konzertsaals, wo täglich Orchester und Kammermusiker musizieren. Daneben erfahrt ihr durch detaillierte Hintergrundinformationen mehr über den genauen Ablauf und Aufbau eines Konzertbetriebs.


Skywalk über Dortmund

Quelle: Thomas Hillebrand

Diese geführte Tour der besonderen Art findet in luftiger Höhe statt. Der Skywalk führt zunächst über eine Gichtgaspipeline, ehe der alte Hochofen 5 der ehemaligen Anlage Phönix West erklommen wird. Von dort bietet sich ein ganz besonderer Ausblick über die Herzstücke Dortmunds wie den SIGNAL IDUNA Park und den Phönix See. Per Audioempfänger erfahrt ihr corona-konform einiges Wissenswertes über die Stadt, die Industrie und den Strukturwandel. Hömma, kommse rum und kuckst dir dat janze von oben an?

  • Wann: Freitag 14 bis 16 Uhr
  • Wo: Am „Hüttenmann“ auf dem Phoenix-Platz, Konrad-Zuse-Str./Ecke Hochofenstraße in Dortmund
  • Kosten: 20€ 
  • Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen

Brauereiführung mit Verköstigung

  • Wann: Freitag 15 bis 17 Uhr
  • Wo: Steigerstraße 20 in Dortmund 
  • Kosten: 5€
  • Teilnehmerzahl: Max. 30 Personen

Die Zeit, in der Dortmund und das Ruhrgebiet durch die drei Bereiche Kohle, Stahl und Bier definiert wurden, ist zwar passé. Von der Hochzeit der Bierbraukunst zeugt jedoch noch die Actien-Brauerei, die für uns eine exklusive Tour mit Verköstigung anbietet. Hier erfahren Bierfreunde alles über die Geschichte des Brauens im Mittelalter und die Geschichte der Brauereien in Dortmund bis zum industriellen Brauen heutzutage, was das Herz begehrt. Hömma, kommse rum und trinkst n Pülleken mit uns?

Quelle: Unplash

Streetart-Führung

Quelle: Thomas Hillebrand

Erlebt mit uns das einzigartige Flair des kreativen Unionviertels im Dortmunder Westen. Nach Strukturwandel und Stadtumbau hat das ursprüngliche Arbeiterviertel – geprägt von Bier, Stahl und Kohle – ein neues buntes kulturreiches Gesicht.Wir werden viele atemberaubende Street Art Murals & Graffitis im Unionviertel entdecken und erfahren von den Geschichten der Künstler neben einigen Facts zum Viertel selbst. Wir legen ein paar Kiosk-Stopps ein, um uns für den Weg mit dem Kaltgetränk der Wahl auszustatten. Hömma, kommse rum und lässt Dortmunds kunstvolle Seite auf dich wirken?

Wann: Freitag 14:00 – 17:00

Wo: Start beim „Dortmunder U“

Kosten: 15€

Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen