Sozialaktion 2022 – Briefmöwen

Es wird aufgrund der aktuellen Geschehnisse viel Hilfe benötigt. Wir haben uns vor längerer Zeit für die Briefmöwen-Aktion entschieden. Diese beschäftigt sich mit dem Thema der Alterseinsamkeit. In der Pandemie wurden viele Schritte unternommen, das Leben von älteren Menschen zu schützen – abgesehen davon sind Senior*innen in Altenheimen jedoch häufig sozial isoliert, da die Anzahl ihrer Kontakte mit zunehmendem Alter schwindet. Diesem sozialen Missstand stellen sich die „Briefmöwen“, ein Flensburger Verein, die an der Durchführung der Sozialaktion beteiligt sind. Die Teilnehmer*innen der Deuko werden dazu angehalten, ein paar nette Worte an die Senior*innen zu wenden – ob per Brief oder Postkarte, ob mit Foto, Rücksendeadresse, Origami oder ohne; der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Diese Poststücke werden an das Postfach der Briefmöwen geschickt, die die Briefe dann an Altenheime in ganz Deutschland verschicken.


Ihr wollte Senior*innen in dieser schweren Zeit eine Freude bereiten?

Dann werdet kreativ und schreibt und/oder bastelt einen Brief mit einer aufmunternden Nachricht und schickt ihn an die Briefmöwen! Jeder Brief gelangt mit uns sicher an Bewohner*innen von Seniorenheimen in ganz Deutschland.


Ihr wollt mitmachen? So geht’s:

1. Brief kaufen

Um eine persönliche Bindung zu den Empfängern aufzubauen, wird empfohlen, die Briefe handschriftlich anzufertigen.

2. Brief schreiben

Schreibt, was euch aktuell beschäftigt, oder was aktuell schönes in eurem Leben stattfindet, um die Senior*innen an eurem Leben teilhaben zu lassen und ihnen ein bisschen Aufmunterung zu verschaffen.
Falls euch Ideen fehlen, was ihr schreiben könnt, könnt ihr euch hier Inspirationen holen.

3. Kontaktdaten?!

Es ist nicht zwingend notwendig, persönliche Kontaktdaten in den Brief zuschreiben.
Allerdings empfiehlt es sich bei Interesse auf Rückantwort, sowie einem möglichen Kontaktaufbau, die Kontaktdaten in den Brief mit aufzunehmen.

4. Brief abschicken

Abschließend muss der Brief an die Briefmöwen gesendet werden. Dazu soll als Empfänger folgende Adresse angegeben werden:
Briefmöwen
Postfach 12 37
24902 Flensburg

5. Senior*innen aufmuntern

Herzlichen Glückwunsch 😀 Du hast mit deiner Nachricht hoffentlich einer Person im Seniorenheim den Tag erfreut.


Noch Fragen?

Ihr wisst nicht, ob ihr eure Kontaktdaten angeben sollt?

Das entscheidet ihr natürlich selbst! Ihr könnt die Briefe also anonym verschicken oder eure Daten angeben. Leider können wir keine Antworten garantieren, da dies natürlich jede/r Senior/in ebenfalls selbst entscheiden soll. Viele sind gesundheitlich auch gar nicht mehr in der lage zu antworten. Andere antworten sehr gerne! Für was ihr euch auch entscheidet, die Briefe kommen immer an und bereiten immer eine Aufmunterung.

Ihr wollt mehrere Briefe schreiben?

Wenn ihr mehrere Briefe verfasst, schickt sie uns am besten gesammelt in einem größeren Umschlag mit dem Vermerk, dass wir diesen öffnen dürfen. Wir schauen sonst nicht in die Briefe. Die einzelnen Briefe müssen dann nicht frankiert sein.

Ihr wisst nicht, was ihr schreiben sollt?

Auf unserer Website findet ihr eine kleine „Anleitung“ zum Briefe Schreiben mit vielen Inspirationen. Prinzipiell schreiben viele etwas aus ihrem Leben was sie gerade beschäftigt, über was sie nachdenken, wer sie sind, usw. Andere schreiben Gedichte oder basteln etwas. Da seid ihr natürlich komplett frei. Nur achtet bitte drauf, eventuell sensible Themen zu vermeiden.

Euer Brief ist fertig?

Dann müsst ihr nur noch unserer Postfach Adresse:

Briefmöwen
Postfach 12 37
24902 Flensburg

und bitte das Stichwort Deuko 2022 auf den Briefumschlag schreiben und losschicken!